The man behind.

Als erfahrener Mediendesigner und Online-Marketer ist Martin Jost der Mann hinter Creative-Dive. Mit dem Auge für das wesentliche und dem Hang zu zeitlos modernem Design, bringt er Produkt und Präsentation in eine einheitliche Symbiose.

Mit meinen Erfahrungen in Webdesign und Online-Marketing, stehe ich Unternehmen beratend oder aktiv zur Seite, wenn es darum geht den Grundstein für das eigene Projekt zu legen und dies nachhaltig zu optimieren.

Schreiben Sie an info@creative-dive.de.

Mit dem eigenen Projekt Erfolg haben

Modernes und benutzerfreundliches Webdesign sowie durchdachte Suchmaschinenoptimierung aus einer Hand sind durchaus wesentliche Bestandteile, um ein gut durchdachtes Projekt ans Ziel zu bringen. Die Kombination von Erfahrung und nötigem Talent, Webseiten für den Nutzer attraktiv und Conversionfreundlich zu gestalten und dem Wissen darüber, die Suchergebnisse auf eine natürliche Art zu beeinflussen, ermöglicht langfristigen Erfolg.

Erfahrung legt den Grundstein für Erfolg

Vor allem die eigene Erfahrung ist die Basis für den Erfolg gut durchdachten Online-Marketing. Selbst Fehler zu machen und daraus zu lernen schafft mit der Zeit eine eingespielte Vorgehensweise, die sich langfristig im Erfolg widerspiegelt und damit zielgerichtet ist.

Wer alle Aufgabenbereiche wie Design, Vermarktung, Monitoring und Optimierung sowie inhaltliche Aspekte allein in seine eigenen Hände legt, lernt auch alle Bereiche und deren wesentliche Faktoren für erfolgreiche Webseiten kennen. Auswirkungen von Veränderungen, bspw. in den SERPs, selber genau einschätzen und Schlüsse daraus ziehen zu können, ist ein sehr großer Vorteil, der es einem ermöglicht, auch kurzfristig ganzheitliche Optimierungsmaßnahmen realisieren zu können.

Creative Dive – Gutes Design ist zeitlos, fesselt den Nutzer und haucht Ihren Produkten Leben ein.

Martin Jost

Kurzfristig nein, langfristig ja. Als sogenannte One Man Show gegenüber großen Playern präsent zu sein, ist sicherlich schwierig, aber nicht unmöglich. In Zeiten, in denen
SERPs immer mehr den wachsamen Auge von Google unterliegen und gezielte Maßnahmen Ordnung schaffen, sind ein hohes Budget und Black Hat SEO nicht mehr so große Indikatoren wie noch vor einigen Jahren.

Qualität statt Quantität

Diese Vorgehensweise, das schnelle und lieblose Veröffentlichen von Webseiten mit schlechtem Content, welche dem User keinen oder nur wenig Mehrwert bieten, ist wenig nachhaltig.

Sicher wird es immer wieder neue Nischen geben, welche mit niedriger Konkurrenzdichte gute Aussichten versprechen, auch mit kleineren Projekten Fuß zu fassen. Mit ausgereiftem Interesse, ausreichender Erfahrung und etwas Geschick in den oben angedeuteten Bereichen, ist es dann durchaus möglich, ein eigenes Projekt erfolgreich aufzuziehen.

Mein Tipp: Suchen Sie sich eine Nische bzw. ein Thema, dass Sie selbst interessiert. In diesem Sinne: Viel Erfolg!